Das Leitbild der CuraConnect GbR

Das nachfolgende Leitbild soll als Grundlage für faire und ethisch vertretbare Praktiken in der internationalen Anwerbung, Vermittlung und Beschäftigung von ausländischem Personal stehen, die für den Einsatz im deutschen Gesundheitswesen vorgesehen sind. CuraConnect wird diese Grundlage einhalten und ist dafür besorgt, dass alle ihre Geschäftspartner dieser Grundlage folgen werden. Wir setzen ein klares Bekenntnis zum «Employer pays» Prinzip, dass keine Vermittlungskosten bei den Pflegefachkräften erhoben werden.

Das Leitbild basiert grundsätzlich auf der Anerkennung des Verhaltenskodex der WHO (Ethical Rcruitgment) für die internationale Anwerbung von Gesundheitsfachkräften, welche – neben der Einhaltung der internationalen Menschenrechtskonvention - die oberste Leitlinie für die Zusammenarbeit zwischen den Geschäftspartnern darstellt. Insbesondere dient er zur Wahrung des Rechts des Einzelnen, zu migrieren, sowie auf dem Verständnis, dass die legitimen Interessen und Verantwortlichkeiten von Fachkräften des Gesundheitswesens, der Herkunftsländer und der Arbeitgeber im Zielland nicht miteinander in Konflikt geraten können.

CuraConnect und ihre Geschäftspartner verpflichten sich freiwillig sowohl zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen, insbesondere die Allgemeinen Prinzipien und operativen Leitlinien für eine faire Anwerbung der ILO, als auch der IRIS-Standards der International Organisation of Migration.

Das Team vom CuraConnect richtet sein tägliches Handeln auf die gemeinsame Mission aus:

“CuraConnect unterstützt die ausländischen Pflegefachkräfte von der Rekrutierung, über die gesamte Deutsch Ausbildungszeit, bis lange über den Arbeitsbeginn hinaus und schafft so die Voraussetzungen für eine neue erfolgreiche Lebens-Zukunft in Deutschland. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden, sorgen wir für faire und den internationalen Standards entsprechende Arbeitsbedingungen, welche von uns laufend kontrolliert werden.”

Für dieses Ziel sind wir auf einer gemeinsamen Mission. Unsere Werte und unser Verhalten geben uns den Rahmen vor, für ein Bekenntnis zu einer fairen und ethisch vertretbaren Anwerbe- und Vermittlungspraxis unter der Berücksichtigung der Menschenrechtkonvention der Vereinten Nationen.

Die Mission

Wir möchten unseren ausländischen Pflegefachkräften eine neue sichere Zukunft ermöglichen. Wir machen das Personalwesen unserer Kunden planbarer und flexibler. Diese werden dadurch unabhängiger und leistungsfähiger. Als Partner erarbeiten wir gemeinsam mit den Institutionen innovative Personallösungen. Um dies glaubhaft tun zu können, müssen wir unser Handeln entsprechend ausrichten und Flexibilität leben. Als familiengeführter Personaldienstleister ist Geschlossenheit unsere Stärke.

Wie sind dann erfolgreich und werden die gemeinsamen Ziele erreichen, wenn alle Mitarbeiter als Team auftreten und jeder bereit ist, bei Bedarf für den anderen da zu sein. Täglich sind unserer Mitarbeiter an der Front, um nah an den Pflegefachkräften am Kunden zu sein. Unsere Zentrale und Niederlassungen arbeiten als geschlossene Einheit, um die Arbeitsabläufe effizient zu gestalten. Vermittlung von Pflegefachkräfte bedeutet für uns, sich täglich zu verbessern, Abläufe zu optimieren und Aufträge schnell und kompetent abzuwickeln.

Unsere Werte

Wir sind uns der Verantwortung für unserer zu vermittelnden Pflegefachkräfte, unsere Kunden, unserer Mitarbeiter sowie für die wirtschaftliche Entwicklung bewusst. Dieser Verantwortung werden wir gerecht und stützen uns dabei auf unsere Werte:

Das Verhalten

Bei unserem Handeln lassen wir uns von diesen Verhaltensweisen leiten (gemäß der Kernarbeitsnormen der ILO und den IRIS Standards):