
Unternehmen
Fachkräfte aus Drittstaaten!
Der Fachkräftemangel in der Alten- und Krankenpflege ist in Deutschland überall sichtbar. Bereits heute gibt es viel mehr offene Stellen als arbeitslose Fachkräfte – und das seit einigen Jahren. Aufgrund der demographischen Entwicklung (“Babyboomers“) rechnen Experten damit, dass bis 2025 rund 150.000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt werden – es ist davon auszugehen, dass dieser Bedarf durch inländischen Nachwuchs nicht abzudecken ist. Vor diesem Hintergrund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht Pflegekräfte aus geeigneten Herkunftsländern für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen und an Kliniken und Pflegeeinrichtungen in Deutschland zu vermitteln. Alle profitieren; der deutsche Arbeitgeber, sowie die ausländischen Pflegekräfte und deren Familien.
Wir unterstützen Sie bei der Besetzung offener Stellen!
Wir bieten Unternehmen konkrete Lösungen zur Besetzung offener Stellen durch Rekrutierung passender Pflegekräfte im Ausland. Als Arbeitgeber gewinnen Sie sprachlich und fachlich gut ausgebildete Pflegekräfte. Dank unserer Unterstützung bei der Anerkennung ihrer Fachabschlüsse integrieren sich die Pflegekräfte langfristig in die deutsche Gesellschaft und gewinnen eine berufliche, sowie persönliche Perspektive.Auch in unseren europäischen Nachbarländern wird sich in absehbarer Zeit ein ähnlicher Fachpflegemangel einstellen, wie in Deutschland – daher haben wir uns für die Rekrutierung von Pflegefachkräften aus Drittstaaten spezialisiert.Wir berücksichtigen bei der Auswahl der Fachkräfte, einerseits die Wünsche der Arbeitgeber, andererseits die jeweiligen Bedingungen im Herkunftsland der Pfleger. Unsere Partnernetzwerke ermöglichen uns, gezielt nach qualifizierten Fachkräften zu suchen, wenn gewünscht auch mit entsprechenden Zusatzausbildungen.Unsere Dienstleistungen im Bereich Recruiting/ Rekrutierung umfassen:
- Recruiting / Rekrutierung und Auswahl der Bewerber
 - Vorstellung der Bewerber beim Unternehmen durch Bewerbungsunterlagen (Bewerberprofil, Zeugnisse und Zertifikate, Skype Interviews)
 - Falls möglich, die Organisation persönlicher Bewerbungsgespräche und ggf. “Schnuppertage“
 - Kulturelle Vorbereitung der Fachkräfte auf die Tätigkeit in Deutschland und auf ein Leben in Deutschland
 - Erledigung der Visa- und Anerkennungsformalitäten
 - Reiseplanung
 - Regelmäßiger Austausch mit den lokalen Behörden im Herkunftsland
 - Vorbereitung zur Tätigkeit beim deutschen Arbeitgeber
 - Auch die Organisation von Deutsch-Kursen im Heimatland gehört für uns zum Recruiting / zur Rekrutierung. Bspw. Sprachschulungen bis B2 Level, sowie TELC oder ein Goethe Institut Abschluss
 
Win – Win für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Essentiell bei der Mitarbeiterbindung ist nicht nur die Entlohnung, sondern viel mehr die Mitarbeiterzufriedenheit. Deshalb ist es wichtig die ausländischen Mitarbeiter bei der Integration zu unterstützen und bei Anliegen ein offenes Ohr zu haben.Wir geben Hilfestellung bei:
- Empfang in Deutschland
 - Unterstützung bei der Wohnungssuche
 - Polizeiliche Anmeldung, Bankkonto, Anmeldung bei Krankenversicherung und Sozialversicherung, Beantragung einer Steuernummer, etc.
 - Integration im neuen sozialen Umfeld als Ansprechpartner bei alltäglichen und interkulturellen Fragestellungen